Eine Kanincheneule

Schleiereule, Uhu und Zwergohreule

Wandern mit Eulen im Pfälzerwald

Stand
AUTOR/IN
Sarah Korz
SWR-Reporterin Sarah Korz

Wanderungen mit Alpakas oder Eseln sind recht bekannt. Es gibt viele Angebote. Man kann aber auch mit Eulen wandern. Das geht zum Beispiel in Neuhemsbach bei Kaiserslautern.

Manche Menschen schmusen mit Hund, Katze oder Meerschweinchen. Jennifer Raab aus Neuhemsbach im Kreis Kaiserslautern hingegen kuschelt mit Waldkauz, Schleiereule oder Uhu. Sie ist Falknerin. Für sie sind Eulen faszinierende Tiere. Viele wüssten gar nicht, wie intelligent Eulen seien. "Sie kommunizieren auch mit dem Menschen. Vorher muss man sich aber ihr Vertrauen erarbeiten."

Durch ihren Vater kam die Begeisterung für die Vögel, sagt Jennifer Raab. Ihr Vater sei sehr naturverbunden. Als Kind habe er sie immer mit in den Wald genommen und ihr alles erklärt. Außerdem sei die Familie früher oft in Falknereien gefahren. "Mit zwölf hat es mich dann gepackt. Ich habe meine Eltern so lange genervt, bis 2003 dann der erste Greifvogel bei uns eingezogen ist."

Falknerin Jennifer Raab kuschelt mit Kanincheneule.
Während der Eulenwanderung kommt man den Vögel sehr nah. Hier kuschelt Falknerin Jennifer Raab mit einer Kanincheneule.

Eine Schneeeule wie Harry Potter

Um Greif- und Raubvögel halten zu können, musste Jennifer Raab den Falknerschein machen. Bedeutet, dass sie zum Beispiel Eulen halten darf. Inzwischen leben 13 Vögel bei ihr, alle in mehreren großen Volieren in ihrem Garten in Neuhemsbach bei Kaiserslautern. Darunter ist ein sogenannter Aguja, ein Blaubussard. Außerdem hält sie verschiedene Eulen: zum Beispiel eine Schleiereule, einen Waldkauz, Uhus, eine Zwergohreule und Schneeeulen. Die sind ja vor allem auch durch die Geschichten von Harry Potter bekannt.

Wandern mit Eulen - Kanincheneule und Schleiereule - in Neuhemsbach bei Kaiserslautern
Zwei bis drei Stunden dauert eine Eulenwanderung mit Falknerin Jennifer Raab. Die Strecken sind unterschiedlich, je nachdem, wer mitwandert.

Eulenwanderung im Pfälzerwald

Die Liebe und Leidenschaft für die Falknerei und zu den Tieren hört und sieht man Jennifer Raab an. Und genau diese Begeisterung möchte sie an andere Menschen weitergeben. "Wir haben zum Beispiel die erste Eulen AG in Deutschland. Das heißt, wir gehen in eine Grundschule und bringen den Kindern vieles über die Tiere bei, auch welche Arten in Deutschland leben. Und wir bringen auch Eulen mit in den Unterricht." Außerdem gehe es bei der AG um Tier- und Naturschutz.

Eine Zwergohreule
Eins der Leichtgewichte bei der Eulenwanderung: die Zwergohreule. Sie wiegt etwa 105 Gramm. Bild in Detailansicht öffnen
Ein Uhu, gehört auch zur Art der Eulen.
Wandert auch manchmal mit: ein Uhu. Zu erkennen an den Federohren und den orangegelben Augen. Bild in Detailansicht öffnen
Eine Kanincheneule
Eine der kleineren Eulen, die bei der Eulenwanderung von Falknerin Jennifer Raab dabei sind: die Kanincheneule. Sie wird zwischen 19 und 26 Zentimetern groß. Bild in Detailansicht öffnen
Eine Schleiereule
Diese Schleiereule ist auch ein möglicher Begleiter bei der Eulenwanderung. Zu erkennen ist die Eulenart übrigens an ihrem herzförmigen Gesicht. Bild in Detailansicht öffnen
Eine Schneeeule
Fans von Harry Potter wissen genau, was das für eine Eule ist. Eine Schneeeule. Auch sie lebt bei Jennifer Raab. Bild in Detailansicht öffnen
Ein sogenannter Aguja, ein Blaubussard, sitzt auf der Hand von Falknerin Jennifer Raab.
Hier hält Falknerein Jennifer Raab aus Neuhemsbach einen sogenannten Aguja. Der Blaubussard lebt auch bei ihr. Bild in Detailansicht öffnen
Ein sogenannter Aguja, ein Blaubussard.
Zu erkennen ist der Greifvogel an seinem grauen und weißen Gefieder. Bild in Detailansicht öffnen

"Bei der Eulenwanderung kommt man den Tieren ganz nah, kann sie auch anfassen."

Seit einiger Zeit bietet die Falknerin aus Neuhemsbach auch Eulenwanderungen im schönen Pfälzerwald an. Und das ist dann genau so, wie es klingt: man wandert zusammen mit Eulen. Die Eule darf man bei der Wanderung auch selbst auf der Hand tragen. Aber, weil Eulen scharfe Krallen haben, muss man zur Sicherheit einen großen, dicken Lederhandschuh tragen. Außerdem gibt es vorher noch eine Einführung im Umgang mit den Vögeln.

Bei der Wanderung gibt es Infos über die Vögel. Mensch und Eule sollen sich auch möglichst nah kommen. "Bei einer Flugschau sieht man, wie schön die Tiere fliegen. Aber man kommt den Tieren nicht nah." Bei ihren Wanderungen sei das anders. Man komme einem Tier ganz nah, könne es streicheln oder auch mal mit einer Eule schmusen. "Teilweise erzählen die dann auch mit einem, machen also ihre Laute."

Wandern mit Zwergohreule oder Fleckenuhu

Zwei bis drei Stunden dauern solche Eulenwanderungen. Es gebe verschiedene Strecken im Pfälzerwald. Je nachdem, ob Kinder dabei sind oder Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, sagt Jennifer Raab. Die Tiere selbst sind dann eher Leichtgewichte: Der kleinste Vogel habe rund 105 Gramm, eine Zwergohreule. "Da ist der Handschuh oft schwerer", sagt die Falknerin. Der größte Vogel, der mitgehe, sei der Fleckenuhu mit rund 780 Gramm.

Eulenwanderung: gut für die mentale Gesundheit

Während der Wanderung gehe man eine Bindung mit den Eulen ein. Das sei auch gut für das Wohlbefinden. Bei Pferden und Hunden zum Beispiel sei das schon lange bekannt. Aber auch Eulen seien gut für die mentale Gesundheit, sagt Jennifer Raab. Die Tiere würden sich bei den Wanderungen auch auf den Menschen einstellen.

"Man schüttet dann das Kuschelhormon (Oxytocin) aus. Am Anfang sind die Leute oft noch sehr aufgeregt wegen der Eulen. Und nach einer halben Stunde sind sie komplett anders, entspannt und am Ende gehen sie mit einem Grinsen raus. Deshalb machen wir das!"

Eine Zwergohreule sitzt auf der Hand von Falknerin Jennifer Raab.
Eine Zwergohreule sitzt auf der Hand von Falknerin Jennifer Raab aus Neuhemsbach. Sie ist eine der kleinsten Eulen in Europa.
Kaiserslautern

Pechvogel mit Glück Polizei rettet verletzten Bussard an Autobahn bei Kaiserslautern

Die Polizei, dein TIERfreund und Helfer! An der Autobahn bei Kaiserslautern hat die Polizei einen verletzten Bussard gerettet. Den Greifvogel hatte wohl ein Fahrzeug erwischt.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Stuttgart

Erstes Mal seit 2008 Nachwuchs bei den Schnee-Eulen in der Wilhelma

Nach 14 Jahren haben die Schnee-Eulen wieder Junge bekommen. Die vier Wochen alten Küken waren bisher von der Eulenmutter streng behütet. Nun sind sie auch einzeln zu beobachten.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg