Brand bei Haßloch

Nach Hitze-Brand in der Vorderpfalz

Ursache für brennendes Feld in Böhl-Iggelheim steht fest

Stand

Die Ursache für einen Flächenbrand Mitte Juni bei Böhl-Iggelheim (Rhein-Pfalz-Kreis) steht nun fest. Nach Angaben der Polizei hatte ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst.

Das Feuer war am späten Dienstagnachmittag, den 13. Juni, auf einem Feld mit Heuballen ausgebrochen. Wie ein Polizeisprecher sagte, war dort eine Heupresse kaputt und hatte den Boden entzündet. Innerhalb kurzer Zeit stand eine Fläche in der Größe von etwa drei Fußballfeldern in Flammen.

Etwa 50 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren brauchten rund vier Stunden, um das Feuer unter Kontrolle zu bekommen. Wie die Feuerwehr Böhl-Iggelheim damals mitteilte, war zunächst ein Alarm eingegangen, dass ein Getreideacker in der Nähe eines Waldstücks brenne.

Brand bei Böhl-Iggelheim
Die Löscharbeiten dauerten bis zum Dienstagabend. Auch eine Heupresse wurde zerstört.

Feuerwehr löscht brennendes Feld in Böhl-Iggelheim

Die Feuerwehr Böhl-Iggelheim forderte Verstärkung aus Schifferstadt (Rhein-Pfalz-Kreis) und Haßloch (Kreis Bad Dürkheim) an. Gemeinsam brachten die etwa 50 Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle. Die Löscharbeiten dauerten etwa vier Stunden. Dabei kam auch eine Drohne zum Einsatz.

Mehr zum Thema Brände in der Region

Pirmasens

Nach Begehung von LBM und Forst Nach Waldbrand zwischen Pirmasens und Rodalben: Böschung "grundsätzlich sicher"

Forst und LBM haben die beim Waldbrand zwischen Pirmasens und Rodalben zerstörte Böschung kontrolliert. Sie sei "grundsätzlich sicher", sagte Volker Priebe vom LBM.

SWR Extra: Waldbrandgefahr im Südwesten SWR Fernsehen

Freimersheim

Brandursache noch unklar Dachstuhlbrand in Freimersheim: Haus nicht mehr bewohnbar

Die Feuerwehr hat am Dienstagmorgen einen Dachstuhlbrand in Freimersheim gelöscht. Ein Haus wurde dabei so schwer beschädigt, dass es aktuell nicht mehr bewohnbar ist.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Trotz nassem Frühjahr Waldbrandgefahr in RLP leicht gestiegen: So ist die Lage in Ihrer Region

Das trockene Wetter führt zu einer erhöhten Gefahr von Waldbränden in RLP. So angespannt wie im Osten Deutschlands ist es aber nicht.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR