Kulturmedienschau I 13.06.23

Premiere von von Messiaen-Oper in Stuttgart und das Vermächtnis von Silvio Berlusconi

Stand
AUTOR/IN
Christian Batzlen

Audio herunterladen (3,8 MB | MP3)

Am Sonntag hatte an der Staatsoper Stuttgart “Saint François d’Assise“ von Olivier Messiaen in einem ungewöhnlichen 8-stündigen Stück seine Premiere. Mehrere Zeitungen schreiben darüber. Ebenfalls über das Vermächtnis des Medienmoguls und Ex-Premier Italiens Silvio Berlusconi, der mit der Beherrschung der italienischen Privatfernsehlandschaft ein ganzes Land prägte.

Zum Tod von Silvio Berlusconi

Kommentar Populismus und Privat-TV: Berlusconis ambivalentes Kulturerbe

Populismus und Privatfernsehen – das sind die beiden zentralen Begriffe, um sich der kulturellen Bedeutung des „cavaliere“ anzunähern.

SWR2 am Morgen SWR2

Gespräch Zum Tod von Silvio Berlusconi - „In jeder Hinsicht ein ungewöhnlicher Politiker“

Sicherlich sei Silvio Berlusconi ein Populist gewesen, sagt Nino Galetti, Leiter der Konrad Adenauer Stiftung in Rom, aber „ein positiver Populist“.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Zum Tod vom Silvio Berlusconi Charmanter Blender – Eine Italienerin nimmt Abschied von Silvio Berlusconi

Die Italiener haben Berlusconi gemocht, so Redakteurin Giordana Marsilio in SWR2. Er habe ihn weisgemacht, sie hätten keine Probleme.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Stand
AUTOR/IN
Christian Batzlen