Literatur

SWR Kultur lesenswert Kritik

Stand

Hier finden Sie die Buchkritiken aus SWR Kultur am Abend und dem SWR Kultur lesenswert Magazin.

Buchkritik Sebastian Guggolz (Hg) – Kafka gelesen: Eine Anthologie

Die Anthologie „Kafka gelesen“ ist eine Einladung, fremden Lektüren zu folgen und mit 26 Autorinnen und Autoren in die Textwelt Kafkas aufzubrechen.
Eine Rezension von Holger Heimann

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Buchkritik Hans-Gerd Koch – Kafkas Familie. Ein Fotoalbum

War Franz Kafka ein Familienmensch? Diesen Eindruck hat der lebenslange Junggeselle eher nicht erweckt. Der Eindruck trügt, wie Hans-Gerd Koch in seinem Fotoalbum „Kafkas Familie“ zeigt.
Eine Rezension von Julia Schröder

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Buchkritik Günter Karl Bose – Kafka im Ostseebad Müritz (1923)

„Franz Kafka im Ostseebad Müritz (1923)“ ist ebenso sorgsam recherchiertes Dokument der letzten großen Liebe Kafkas zu Dora Diamant wie liebevoll gestaltete Chronik eines Sommers an der See.
Eine Rezension von Ina Beyer

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Reportage Carlos Fonseca – Ein außergewöhnlicher Schriftsteller aus Costa Rica

Der Anna Seghers-Preis wird alljährlich an jüngere Autorinnen und Autoren des deutschen Sprachraums und aus Lateinamerika vergeben. Dieses Jahr erhält ihn u.a. der Schriftsteller Carlos Fonseca aus Costa Rica.
Eine Reportage von Peter B. Schumann

lesenswert Magazin SWR Kultur

Buchkritik Eric Pfeil – Ciao Amore, ciao. Mit 100 neuen und alten Songs durch Italien

Der Musikjournalist Eric Pfeil ist ein großer Italien-Liebhaber und widmet sich schon zum zweiten Mal 100 großen Songs der „Musica Leggera“: ein Buch wie eine bunte Antipasti-Platte!
Rezension von Fabian Elsässer

lesenswert Magazin SWR Kultur

Gespräch Theresia Enzensberger – Schlafen

Die Schlaflosigkeit nimmt in unserer Gesellschaft rasant zu. Was sind die Ursachen? Theresia Enzensberger widmet dem Schlafen und auch seinen politischen Implikationen jetzt ein sehr interessantes Buch.
Anja Höfer im Gespräch mit der Autorin

lesenswert Magazin SWR Kultur

Literatur Sterne, Schlaf, Italo-Pop – Der neue Knausgård und andere neue Bücher im lesenswert Magazin

Der neue Knausgård im lesenswert Magazin, auch dabei: Italopop und Heilung durch Schlaf! Neue Bücher von Theresia Enzensberger, Max Czollek und anderen...

lesenswert Magazin SWR Kultur

Buchkritik Max Czollek – Gute Enden

„Gute Enden“ nennt der Autor Max Czollek seinen neuen Gedichtband. Aber der Titel täuscht: es geht nicht darum, dass alles gut ist: im Gegenteil. Czollek findet eine angemessene Sprache für die Verstörungen unserer Gegenwart.
Eine Rezension von Eva Marburg

lesenswert Magazin SWR Kultur

Buchkritik Ein Leseabenteuer mit Suchtpotential! Karl Ove Knausgårds „Das dritte Königreich"

Auch im dritten Teil der „Morgenstern“-Reihe von Karl Ove Knausgård geht es wieder um die großen Fragen: ums Leben, Lieben und Sterben.
Eine Rezension von Jörg Magenau

lesenswert Magazin SWR Kultur

Buchkritik Daniel Etter – Feldversuch

Der Fotojournalist Daniel Etter folgt in seinem Buch „Feldversuch“ dem Lauf der Jahreszeiten auf seinem Hof in Spanien und reist zu Landwirten und Viehzüchtern in verschiedenen europäischen Ländern.
Eine Rezension von Claudia Fuchs

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Lesung Barbara Köhler – Istanbul, zusehends

Barbara Köhler liest aus ihrem Band „Istanbul, zusehends“ das Gedicht „Verkehr“.
Eine Aufnahme von der Peter-Huchel-Preisverleihung in Staufen 2017.

lesenswert Magazin SWR Kultur

Lesetipp Barbara Köhler - Schriftstellen. Ausgewählte Gedichte und andere Texte

Ein Lesetipp von Beate Tröger: Sie hat eine ganze Generation Lyrikerinnen und Lyriker geprägt: Die Dichterin und Essayistin Barbara Köhler.

lesenswert Magazin SWR Kultur

Gespräch Richard Russo – Von guten Eltern

Rezession, Rassismus und Polizeigewalt in einer Kleinstadt in Upstate New York: Richard Russo zeichnet ein packendes Stimmungsbild der US-Gesellschaft vor der Trump-Ära.
Ein Gespräch mit Christoph Schröder

lesenswert Magazin SWR Kultur

Buchkritik Ernst Paul Dörfler – Das Liebesleben der Vögel

Der Naturschützer und Ökochemiker Ernst Paul Dörfler zeigt in seinem Sachbuch, dass Vögel weit weniger monogam sind als bislang angenommen.
Eine Rezension von Johannes Kaiser

lesenswert Magazin SWR Kultur

SWR Kultur lesenswert Magazin Eltern, Altern und Nostalgie: lesenswert Magazin mit neuen Büchern von Elke Heidenreich, Richard Russo und Colm Tóibín

Elke Heidenreich spricht über ihren Essay „Altern“, eine Rezension zu Colm Tóibíns aktuellen Roman „Long Island“, Lesetipps und mehr aktuelle Bücher.

lesenswert Magazin SWR Kultur

SWR Kultur Sendungen mit Buchkritiken

SWR Kultur am Morgen, Mittag und Abend – Kultur aktuell

In den aktuellen Kulturmagazinen SWR Kultur am Morgen, Mittag und Abend widmen wir uns täglich den Nachrichten der Kultur-Welt, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Auch in der ARD Audiothek.

Stand
Autor/in
SWR