Treffpunkt Klassik extra

Gast im Studio: Axel Köhler

Stand

Am Mikrofon: Eva Pobeschin

Axel Köhler ist eine Ausnahmeerscheinung. Seine Liebe zur Musik begann mit der Violine, zum Gesangsstudium kam er eher aus Zufall und mit dem Fachwechsel vom Bariton zum Altus kam schnell der internationale Erfolg. Eng verbunden ist sein Leben deswegen mit der Musik Georg Friedrich Händels: In dessen Geburtsstad Halle war Köhler neben festem Mitglied des Opernensembles auch Intendant und Regisseur. Doch dessen nicht genug: Ende 2023 begann eine neue Lebensstadion als Rektor der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. So viele verschiedene Bereiche unter einen Hut zu bekommen - wie geht das? Darüber, über seine Ausbildung in der DDR und über die Kraft von Popmusik spricht er in unserer Sendung.

Musikliste:
Georg Friedrich Händel:
aus: Orlando. Oper, HWV 31, Fammi combattere. Arie des Orlando, 1. Akt
Axel Köhler (Altus)
Händelfestspielorchester des Opernhauses Halle
Howard Arman (Leitung)
Ludwig van Beethoven
Romanze für Violine und Orchester Nr. 2 F-Dur, op. 50
Christian Tetzlaff (Violine)
Tonhalle-Orchester Zürich
Leitung: David Zinman
Günther Fischer
Wenn's draußen grün wird
Manfred Krug, Gesang
Reinhard Lakomy-Chor
Orchester Günther Fischer
Leitung: Günther Fischer
Johann Sebastian Bach
aus: Konzert für 2 Violinen, Streicher und Basso continuo d-Moll, BWV 1043, 2. Satz: Largo ma non tanto
David Oistrach (Violine)
Igor Oistrach (Violine)
Royal Philharmonic Orchestra
Jaromir Weinberger
Wie kann ich denn vergessen, was mein Liebstes war? Arie des Schwanda
Schwanda, der Dudelsackpfeifer. Volksoper in 2 Akten und 5 Bildern (Svanda dudák)
Christoph Pohl (Bariton)
Sächsische Staatskapelle Dresden
Karl Schubert (Leitung)
Queen
Bohemian rhapsody
Georg Friedrich Händel:
Stille amare, già vi sento aus: Tolomeo, HWV 25
Axel Köhler (Altus)
Händelfestspielorchester des Opernhauses Halle
Howard Arman (Leitung)
Willy Astor:
Motte Lotte
Willy Astor (Gesang, Gitarre)

Stand
Autor/in
SWR