SWR2 Wissen

Notfallmedizin am Limit – Was gegen die Überlastung hilft

Stand
AUTOR/IN
Peggy Fuhrmann

Audio herunterladen (28,5 MB | MP3)

Die Zahl der mobilen Rettungseinsätze und der in Notaufnahmen behandelten Patient*innen hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Doch fast jeder Dritte, der einen Notdienst beansprucht, benötigt diese akute Hilfe gar nicht.

Zu dieser Überlastung der Ärztinnen und Ärzte kommt teilweise auch fachliche Überforderung, weil die Notfallversorgung Fachwissen aus verschiedenen Medizin-Bereichen erfordert.

Die vom Gesundheitsministerium geplante Reform will Notdienste von Bagatellfällen freihalten und einen Facharzt für Notfallmedizin einführen. Reicht das?

Medizin Rettungsdienst: Vorschläge für die Reform der Notfallversorgung

Überlastete Notaufnahmen und schlecht vernetzte Rettungsdienste – die Liste der Probleme in der Notfallversorgung ist lang. Eine Kommission hat jetzt Vorschläge erarbeitet, um diese zu lösen.

SWR2 Impuls SWR2

Gesellschaft Gewalt gegen Pflege- und Einsatzkräfte – Helfer als Opfer

Beleidigungen, Behinderungen medizinischer Maßnahmen, Anwendung von Gewalt haben viele Rettungskräfte schon erlebt. In Kursen trainieren sie, eine Eskalation zu verhindern.

SWR2 Wissen SWR2

Wirtschaft Geschäftsmodell Arztpraxis – Investoren im Gesundheitsmarkt

Viele Ärzte finden keinen Nachfolger für ihre Praxis. Kommunen und Kliniken können die Praxis kaufen und die medizinische Versorgung sichern, aber auch Finanzinvestoren. Transparent ist das oft nicht.

SWR2 Wissen SWR2

Medizin Arbeiten auf der Intensivstation – Wenn Leben retten krank macht

Es ist eine extreme Belastung – körperlich und psychisch. Und nun noch Corona! Wer diese Folge hört, versteht, warum viele Intensiv-Pflegekräfte sich einen neuen Job suchen.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
AUTOR/IN
Peggy Fuhrmann