SWR2 Wissen

Schulverweigerung – Was hilft, wenn Jugendliche nicht zum Unterricht kommen?

Stand
AUTOR/IN
Katja Hanke
Katja Hanke

Audio herunterladen (26,1 MB | MP3)

Wenn Kinder und Jugendliche sich weigern, zur Schule zu gehen, kann das das Leben der Familien gehörig auf den Kopf stellen. In Deutschland gilt die Schulpflicht und Eltern müssen dafür sorgen, dass ihr Kind regelmäßig zum Unterricht erscheint.

Die Gründe für eine Weigerung sind vielfältig: Häufig haben sie Angst vor der Schule, weil sie Mobbing, Stress durch Leistungsdruck oder Probleme mit Lehrkräften erlebt haben. Aber auch psychische Erkrankungen oder ein instabiles Elternhaus können Gründe für Schuldistanz sein, wie es Fachleute nennen.

Was hilft den Kindern und Jugendlichen dabei, wieder regelmäßig zur Schule zu gehen? Welche Unterstützung brauchen diejenigen, die komplett verweigern?

SWR 2021

Psychosomatik Wenn Schule auf den Magen schlägt – Stressbewältigung bei Kindern und Jugendlichen

Die Schule macht Kindern und Jugendlichen zunehmend zu schaffen: Kopfschmerzen, Herzrasen oder Essstörungen sind nur ein Teil der Symptome.

SWR2 Wissen SWR2

Bildung Schlechte Lehrkräfte – Wie Schulen mit ihnen umgehen

Was eine gute Lehrkraft ausmacht, wird laufend neu definiert. Doch was passiert, wenn Lehrerinnen und Lehrer im Umgang mit Kindern und Jugendlichen nicht zurechtkommen, immer wieder scheitern oder gar versagen?

Das Wissen SWR Kultur

Integration Bildungsverlierer muslimische Jungs – Eine Frage der Erziehung?

"Muslimisch, männlich, desintegriert": Weil sie zu Paschas erzogen würden, scheitern muslimische Jungen häufiger im Schulsystem, so der Pädagoge Ahmet Toprak. Eine steile These.

SWR2 Wissen SWR2

SWR2 Leben Warum Max bessere Noten hat als Murat – Rassismus im Klassenzimmer

Stereotype, Vorbehalte, mehr Meinung als Wissen - kein Lehrer würde von sich sagen, dass er Rassist sei. Dennoch geht in Schulklassen und Lehrerzimmern immer noch einiges schief. Von Gabriele Knetsch

SWR2 Leben SWR2

Erziehung Emotionen lernen – Wie man den Umgang mit Gefühlen trainieren kann

Den Umgang mit Emotionen lernen wir als Kinder. Wie gut das gelingt, hängt von vielen Faktoren ab.

SWR2 Wissen SWR2

Schule: aktuelle Beiträge

Bildung Käfer oder Wanze – Umwelt AG in Bad Neuenahr erforscht die Natur

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal hat sich das Ökosystem vor Ort stark verändert. Die Aktion "Bio-Blitz" am Peter-Joerres-Gymnasium in Bad Neuenahr bringt Schüler*innen bei, wie sie die neue Flora und Fauna erkennen und bestimmen.

Impuls SWR Kultur

Inklusion Kinder mit Autismus – Wie Kita und Schule von ihnen profitieren können

Klare Tagespläne, viel Bildmaterial, Rückzugsorte, Assistenzen – Fachleute sind überzeugt: In Klassen und Kitagruppen, die Kinder mit Autismus integrieren, profitieren alle. Von Silvia Plahl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kinder-autismus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur