SWR2 Wissen

Studieren mit Behinderung – Wie inklusiv sind Hochschulen?

Stand
AUTOR/IN
Christine Werner
Christine Werner

Audio herunterladen (27 MB | MP3)

Menschen mit Behinderungen sollen gleichberechtigten Zugang zur Hochschulbildung haben. Dazu verpflichtet die UN-Behindertenrechtskonvention, die Deutschland unterzeichnet hat.

In der Praxis sind Seminarräume mit Rollstühlen aber oft schlecht erreichbar und Studienordnungen eng getaktet. Online-Vorlesungen bringen für Studierende mit Körperbehinderung zwar Erleichterung, können jedoch bei einer Seh- und Hörbehinderung neue Hürden bedeuten.

Wie inklusiv sind Hochschulen und Lehre? Und wie sieht der Unialltag mit einer Behinderung aus?

SWR 2022

Innovation Mobilität im Rollstuhl – Wie neue Technik beweglicher macht

Rollstühle heute sind schnittig, sportlich und haben immer mehr Ähnlichkeit mit einem futuristischen Sportgerät. Carbonfasern machen ihn leicht, er ist wendig, per Sprachfunktion steuerbar.

SWR2 Wissen SWR2

Gesellschaft Kleinwüchsige Menschen und ihr Alltag – Körpergröße ist nicht alles

Nicht nur Barrierefreiheit ist ein großes Thema für kleinwüchsige Menschen. Auch das Problem, unterschätzt zu werden. Dabei sind sie oft überdurchschnittlich qualifiziert.

SWR2 Wissen SWR2

Arbeit Inklusion – Neue Wege in Ausbildung und Beruf

Seit 2015 können Schulkinder mit Behinderung eine Regelschule besuchen. Welche beruflichen Möglichkeiten bieten sich ihnen nach der Schule? Die Hürden am Arbeitsmarkt sind hoch.

SWR2 Wissen SWR2

Arbeitsmarkt Werkstätten für Menschen mit Behinderung – Kein Ort für Inklusion?

Kaum Kontakt zu Menschen ohne Behinderung. In den Werkstätten bleiben Menschen mit Handicap unter sich. Doch viele arbeiten gern hier. Auch weil es keine Alternativen gibt?

SWR2 Wissen SWR2

Hochschule: aktuelle Beiträge

Bildung Faszination Raumfahrt: Raketen bauen während der Uni

Der Bundesverband studentischer Raumfahrt vereint Studierende in einem Ziel: Irgendwann mal in die Raumfahrt zu gehen. Dafür bauen die Studierenden Höhenforschungsraketen und sammeln dabei jede Menge praktische Entwicklungserfahrung.

Impuls SWR Kultur