Raumfahrt

Ist ein Weltraumbahnhof in Deutschland sinnvoll?

Stand
AUTOR/IN
Uwe Gradwohl
Uwe Gradwohl, Leiter der Redaktion SWR Wissen Aktuell.

Audio herunterladen (1,8 MB | MP3)

Zu dicht besiedelt

Ich halte das für schwierig. Deutschland ist in weiten Teilen recht dicht besiedelt. Und wenn man ins All fliegt, dann fällt auch immer etwas runter, denn es handelt sich meist um mehrstufige Raketen. Weil man den Schwung der Erddrehung ausnutzen will, startet man meistens gen Osten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass unsere Nachbarn im Osten es toll finden, wenn da ungeplant irgendwo Raketenstufen herunterfallen. Außerdem sind die Treibstoffe giftig und hochentzündlich. Man braucht also rund um den Startplatz ein paar Kilometer Platz, die man evakuieren muss, damit man gefahrlos starten kann. Ein Weltraumbahnhof ist also aus gutem Grund bislang in Deutschland nicht gebaut worden.

Zu weit weg vom Äquator

Außerdem sind wir weit weg vom Äquator. Man sucht ja äquatornahe Startplätze, weil dort der Schleudereffekt der Erde am größten ist. Da schleudert die Erde die Rakete schon mit ordentlicher Geschwindigkeit ins All, sodass man diese Erdgeschwindigkeit mitnehmen kann.

Daher startet man gerne so weit südlich, wie es nur geht. Cape Canaveral in den USA liegt in Florida, dem Südzipfel der USA. Dann haben wir Baikonur; das liegt in der früheren Sowjetunion. Die hat das südlichste ihrer Bundesländer ausgesucht, Kasachstan. Die Europäer haben es ganz gut erwischt. Die haben das französische Übersee-Département Französisch-Guyana mit einem Startplatz in Kourou. Das ist sehr nahe am Äquator. Da kann man diese Beschleunigung durch die Erdoberfläche am besten mitnehmen.

Raumfahrt als attraktives Geschäft

Ich denke einfach, dass sich in den letzten Jahren auch ein kommerzieller Sektor entwickelt hat, der eine gewisse Strahlkraft hat. Viele sehen darin ein Geschäft oder eine Industrie, die sich entwickeln kann. Daran möchten viele teilhaben. Die Teilhabe ist natürlich am leichtesten, wenn man all die Technik im eigenen Land hat. Aber ich nehme an, dass wir in Deutschland keinen großen Weltraumbahnhof bauen werden.

Sonne und Mond Bei einer totalen Sonnenfinsternis ist der Mond gerade groß genug, um die Sonne abzudecken. Zufall?

Ja. Von der Erde aus betrachtet sind Mond- und Sonnen-"Scheibe" fast gleich groß – sodass sich der Mond bei einer Sonnenfinsternis meist gerade so über die Sonne schiebt. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Klima Warum ist es im Sommer so warm, obwohl die Erde dann am weitesten von der Sonne weg ist?

Die Umlaufbahn der Erde um die Sonne ist nicht kreisförmig, sondern beschreibt eine Ellipse. Doch der Winkel der Erde zur Sonne spielt eine viel größere Rolle für das Klima. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geografie Warum ist auf Landkarten Norden oben?

Egal wo Sie hinkommen, Norden ist auf Karten immer oben. Dieser Standard hat sich – natürlich auch im Zuge der Kolonialisierung – weltweit durchgesetzt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Tiere Überlebt eine Weinbergschnecke, wenn man versehentlich ihr Haus zertritt?

Das Haus einer Schnecke ist mit ihrem Körper verwachsen. Darum kann eine Weinbergschnecke nicht ohne Haus überleben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Architektur Dom, Münster, Kathedrale, Basilika – Was sind die Unterschiede?

Ein Dom ist ein großes, historisch bedeutsames Kirchenhaus. Ebenso die Kathedrale, aber Kathedralen sind außerdem Bischofssitz. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.