Biologie

Warum vertragen sich manche Pflanzen nicht miteinander?

Stand
AUTOR/IN
Heike Boomgaarden
Heike Boomgaarden

Audio herunterladen (836 kB | MP3)

Phlox: Konkurrenz unter Geschwistern

Wenn man zum Beispiel zwei oder drei schöne Phlox nebeneinander pflanzt, weil sie farblich gut zueinander passen – blau, rosa, weiß – kann es passieren, dass zwei nicht mehr wollen und nur einer übrig bleibt. Der ist der Dominante und drückt die anderen weg.

Holunder verdrängt den Sonnenhut

Holunder verträgt sich auch nicht mit jedem. Holunder sind zwar wunderschön, besonders die rotblättrigen, die aussehen wie Ahorn und der Holunder ist eine wunderbare Begleitpflanze. Aber man darf sie nicht neben Echinacea pflanzen, also neben den Sonnenhut. Der Holunder würde den Sonnenhut komplett verdrängen.

Man muss also auf die Pflanzengemeinschaften achten. Manchmal riecht eine Pflanze sehr stark und wird daher nicht vertragen, und manchmal mögen sich Geschwister nicht. Wenn man darauf achtet, hat man einen schöneren Garten.

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Garten Warum ist Holunder neben dem Kompost sinnvoll?

Holunder fühlt sich in Waldnähe auf humosem Boden wohl, also auch neben dem Kompost, wo er so guten Boden bekommen kann. Er schützt den Kompost, indem er sein Laub darüberbreitet. Von Heike Boomgaarden | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

SWR2 Impuls SWR2

Pflanzen Schadet es meiner Magnolie, dass sie von Efeu überwuchert wird?

Der Efeu braucht ein paar Jahre, bis er zum "Würger" wird. Entfernen Sie den Efeu daher auf jeden Fall; die Magnolie fühlt sich dann viel wohler. Von Heike Boomgaarden

Biologie Gibt es Bäume ohne Jahresringe?

Das dachte man früher – und zwar von Tropenbäumen, da Jahresringe durch den Wechsel der Jahreszeiten entstehen, vor allem Winter und Sommer. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Botanik Warum ähnelt die Form von Bäumen ihren Blättern und Früchten?

Die äußere Umwelt – also die Klimabedingungen, in der eine Pflanze wächst – übt einen Anpassungsdruck aus, der manchmal Blätter und Krone in die gleiche Form bringt. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Alltagsphänomene Warum dreht sich der Uhrzeiger rechts herum?

Die Sonnenuhr diente als Vorbild für unsere Uhren. Doch wäre die Uhr auf der Südhalbkugel erfunden worden, würden sich die Zeiger heute andersherum drehen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Tiere Überlebt eine Weinbergschnecke, wenn man versehentlich ihr Haus zertritt?

Das Haus einer Schnecke ist mit ihrem Körper verwachsen. Darum kann eine Weinbergschnecke nicht ohne Haus überleben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.