Hommage an die Kunst des Kochens

„Geliebte Köchin“ – Französisches Starkino mit Juliette Binoche und Benoît Magimel

Stand
AUTOR/IN
Rüdiger Suchsland

Mit „Der Duft der grünen Papaya“ und „Cyclo“ landete der aus Vietnam stammende französische Regisseur Trần Anh Hùng zwei Welterfolge. Sein neuer Film mit Juliette Binoche und Benoît Magimel in den Hauptrollen ist eine Hommage an seine französische Heimat und an die hohe Kunst des Kochens.

Augenschmaus auf der Leinwand

„Man sollte das Omelette mit dem Löffel essen, dann schmeckt es besser“, sagt die von Benoît Magimel gespielte Hauptfigur Dodin Bouffant am Anfang des Films. Essen können wir Omelette nicht, nur zuschauen.

Aber lange hat man auf der Leinwand keinen derart sinnlichen Film mehr gesehen, keinen ähnlichen „Augenschmaus“ – hier trifft dieses Wort einmal wirklich zu. 

Wir sehen Fisch, Geflügel, Eier, die vorsichtig zerbrochen und getrennt werden, Saucen, die mit dem Schneebesen geschlagen und später geklart werden, Gemüse, das erst in kochendem Wasser blanchiert, und dann in Eiswasser abgeschreckt wird, um danach in einen Ofen mit schwacher Hitze zu wandern. 

Filmstill
1885. Seit 20 Jahren steht die begnadete Köchin Eugénie (Juliette Binoche) im Dienst des legendären Gourmets Dodin Bouffant und kreiert mit ihm köstliche Gerichte. Bild in Detailansicht öffnen
Filmstill
Aus der gemeinsamen Zeit in der Küche und der Leidenschaft für das Kochen ist über die Jahre weit mehr als nur eine Liebe fürs Essen zwischen Eugénie und Dodin Bouffant (Benoît Magimel) gewachsen. Bild in Detailansicht öffnen
Filmstill
Doch Eugénie will ihre Freiheit nicht aufgeben und hegt keinerlei Absichten, Dodin zu heiraten. Bild in Detailansicht öffnen
Filmstill
Also beschließt dieser, etwas zu tun, das er noch nie zuvor getan hat: für sie zu kochen. Bild in Detailansicht öffnen
Filmstill
Regisseur Trần Anh Hùng beschreibt seinen Film nicht nur als Hommage an die Kunst des Essens, sondern auch an die Kunst der Konversation: „Als ich das erste Mal nach Frankreich kam, saß ich mit einer Familie am Tisch, die sich unterhielt ... Ich fand es wunderbar, anregend und beängstigend zugleich, dass man seine Meinung sagen konnte, ohne sich gegenseitig zu zerfleischen, und dass man sich dann anlächeln konnte, ohne dass der Ton aggressiv wurde.“ Bild in Detailansicht öffnen
Filmstill
„Die Sinnlichkeit, die ich mit diesem Film anstrebe, entspringt dem Wunsch, das Wesen der französischen Gourmetküche wieder mit den Tönen der impressionistischen Maler zu vereinen.“ Regisseur Trần Anh Hùng (li) mit Hauptdarsteller Benoît Magimel und Sternekoch Pierre Gagnaire bei den Dreharbeiten. Bild in Detailansicht öffnen

Am Herd mit dem kompromisslosen „Napoleon der Kochkunst“

Wir sehen eine Art zu kochen, wie es sie heute eigentlich nicht mehr gibt, auf die aber bis heute immer noch einige Küchenchefs schwören. Solche Küchen bekommt man heute nur noch für extrem viel Geld. Im 19. Jahrhundert, in dem diese Geschichte spielt, waren sie die Regel.

Dodin Bouffant ist ein in ganz Frankreich berühmter Chefkoch, er kocht für Prinzen und Könige, am liebsten aber für seine Freunde. Bouffants Fans bewundern ihn als den „Napoleon der Kochkunst“, er selbst verbindet Bescheidenheit mit Selbstbewusstsein, er ist konsequent und kompromisslos, aber er predigt nicht, sondern zeigt einfach seine Kunst, indem er kocht – gemeinsam mit seiner von Juliette Binoche gespielten Köchin Eugénie, mit der ihn ein sehr vertrautes Verhältnis verbindet.

Beim Essen geht es einzig und allein um Genuss und Stil

So versucht der ganze Film zu zeigen, was Kunst ist und wie man Kunst schafft, dass es letztendlich darum geht, persönlich und subjektiv zu sein, und darum, auf eine kontrollierte Art die Kontrolle zu verlieren. Man braucht Ruhe beim Kochen und in der Kunst. 

Auf ganz beiläufige Art beginnt man zu verstehen: Es geht beim Essen nicht darum, ein besserer Mensch zu werden; es geht auch nicht um Gesundheit, und auch nicht um Ernährung, und ums reine Sattwerden. All das ist Barbarei. Sondern es geht einzig und allein um Genuss und Stil. Das Geschirr ist ebenso wichtig. Es ist Teil des Kunstwerks: das Silberbesteck, die Kristallgläser.

Filmstill
„Die Sinnlichkeit, die ich mit diesem Film anstrebe, entspringt dem Wunsch, das Wesen der französischen Gourmetküche wieder mit den Tönen der impressionistischen Maler zu vereinen.“ Regisseur Trần Anh Hùng (li) mit Hauptdarsteller Benoît Magimel und Sternekoch Pierre Gagnaire bei den Dreharbeiten.

Es geht Genuss, Eleganz, Anmut und die Bereitschaft zum Kontrollverlust

Dieser Film ist ein Kunstwerk der Verfremdung: Man sieht eine Welt, in der Menschen ganz anders leben und denken, als wir. Sie sind glücklich und die Welt ist schön. 

Es geht diesen Menschen unausgesprochen und beiläufig immer wieder um Genuss, um Opulenz und Genauigkeit, Eleganz und Anmut. Aber auch um Überfluss, um die Lust am Experimentieren, die Bereitschaft zum Kontrollverlust. 

Ein Film nicht nur für Fans von Kochsendungen

Dieses Verhältnis zwischen Kontrolle und Kontrollverlust ist das Entscheidende, hier kommt es auf den Moment an, auf das berühmte „Bauchgefühl“, die Intuition. Insofern ist dies nicht nur ein Film für alle, die gerne Kochen oder dauernd Kochsendungen ansehen. Für die aber sowieso. 

Trailer „Geliebte Köchin“, ab 8.2. im Kino

Mehr zum Thema Kochen

Forum Von Grillwurst und Gourmetküche – Was das Kochen über uns verrät

Bernd Lechler diskutiert mit
Simone Graff, Verlegerin
Leon Joskowitz, Philosoph und Autor
Lena Thyra Meyer, Küchenmeisterin und Ökotrophologin

SWR2 Forum SWR2

Mehr Kino in SWR2

Filmkritik Melancholische Tragikomödie aus Österreich: „Rickerl. Musik is höchstens a Hobby“ von Adrian Goiginger

Der erfolglose Liedermacher Rickerl hangelt sich in Wiens Arbeiterviertel durchs Leben. Adrian Goiginger erzählt von ihm in einer melancholischen Tragikomödie, die direkt ins Herz geht und zugleich dem Austropop ein Denkmal setzt.

SWR2 am Morgen SWR2

Film über jüdische Denunziantin Stella Goldschlag Täterin und Opfer: „Stella. Ein Leben“ mit Paula Beer

Die Jüdin Stella Goldschlag spürte ab 1943 als sogenannte Greiferin untergetauchte Juden auf. In „Stella. Ein Leben“ erzählt Regisseur Kilian Riedhof ihre Geschichte.

SWR2 am Morgen SWR2

Mischung aus Fiktion und Dokumentarfilm Wenn die Töchter dem IS verfallen – „Olfas Töchter“ legt schmerzhafte Familienkonstellation offen

„Olfas Töchter“ erzählt die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter und ihrer vier Töchtern, von denen sich zwei dem „Islamischen Staat“ angeschlossenen haben.

SWR2 am Morgen SWR2

Stand
AUTOR/IN
Rüdiger Suchsland